Was ist Psychotherapie?
Viele seelische Probleme können der Grund für physische und psychische Erkrankungen sein. Es lässt sich schwer sagen, wann Sie eine Psychotherapie beginnen sollten – wenn Sie sich allerdings diese Frage stellen, könnte dies bereits ein Hinweis darauf sein, dass Sie in Ihrem Leben etwas belastet und Sie davon krank werden können oder bereits erkrankt sind. Sie möchten etwas in Ihrem Leben verändern und haben die Bereitschaft sich mit Ihrem Erlebten, mit Ihren Glaubenssätzen und mit Ihren Gefühlen zu beschäftigen und sich dabei professionell unterstützen zu lassen.
Was Psychotherapie nicht ist:
Psychotherapie ist keine Beratung, sondern eine Methode, Menschen in tiefen Änderungsprozessen zu unterstützen.
Die Methode:
Die „Integrative Gestalttherapie“ ist eine in Österreich anerkannte, kreative, erlebnisorientierte Therapieform, wo der Mensch als Einheit von Körper (Leiblichkeit), Geist und Seele in seiner Vielseitigkeit betrachtet wird. Die Beziehungs- und Kontaktfähigkeit des Menschen mit sich selbst und der Umwelt stehen im Vordergrund sowie Ihre momentane Erfahrung im Hier und Jetzt. Therapeutische Gespräche können durch kreative Medien, Arbeit mit Bildern und Symbolen, Träumen, Rollenspielen und durch Körperarbeit ergänzt werden.
Meine Arbeitsschwerpunkte in der Psychotherapie
- Krisenbewältigung
- Burnout und Depression (inkl. Präventionstechniken)
- Angst- und Panikattacken
- Long Covid (Schlafstörungen, Ängstlichkeit, Depression)
- Trauma (Traumatherapie mit Techniken aus EMDR und Brainspotting)
- Identitätsfindung für junge Erwachsene
- Frauenthemen
- Belastende Lebenssituationen (z.B. Jobverlust, Trennung, Krankheit, Einsamkeit, Tod)
- Probleme in der Partnerschaft, Ehe, Familie
- Probleme in der Sexualität
Sie stehen mit Ihrem Anliegen im Mittelpunkt. Alles Gesagte und Erlebte in einer Sitzung ist vertraulich. Ich stehe Ihnen dabei verständnisvoll und wertschätzend mit meiner professionellen Arbeitsweise zur Seite. Belastende Erfahrungen und Erlebnisse können verarbeitet und für Ihren zukünftigen Lebensweg integriert werden.
Rahmenbedingungen Einzeltherapie
Um eine Psychotherapie zu beginnen vereinbare ich immer ein unverbindliches Vorgespräch – Therapie ist Vertrauenssache und setzt voraus, dass „die Chemie stimmt“. Das Vorgespräch erfolgt entweder persönlich oder telefonisch, dauert maximal 30 Minuten und ist kostenlos. Darauf folgende Termine werden in der Regel wöchentlich abgehalten.
Eine Einheit dauert 50 Minuten und kostet € 120,– . Je nach finanzieller Situation vergebe ich auch ein beschränktes Kontingent an Therapieplätzen zum Sozialtarif. Ein Antrag auf Kostenzuschuss der Krankenkasse ist möglich. Private Zusatzversicherungen übernehmen ebenfalls einen Großteil oder sogar die gesamten Kosten.
Die Länge des Psychotherapieprozesses richtet sich nach Ihrer Problemsituation und kann sich zwischen einigen Sitzungen bis über einen längeren Zeitraum hinweg bewegen.
Bitte beachten Sie, dass vereinbarte Termine bis 48 Stunden VORHER abgesagt werden müssen, ansonsten werden sie verrechnet. Ich reserviere mir eine Sitzung ausschließlich mit Ihnen und kann kurzfristig abgesagte Einheiten nicht weiter vergeben.
Schreiben Sie mir über untenstehendes Formular Ihre Nachricht, die an angela.laimer@lebensbereiche.at gesendet wird. Felder mit * sind Pflichtfelder.